




Daten
Auftraggeber:
GL-Events
Architekt:
Wilmotte & Associés S.A.
Planung: 2014 - 2016
Hallenfläche: 80.000 m² | Länge Überflieger: 49 m
Leistung:Tragwerksplanung
Stahltragwerk, ESQ +

Januar 2021
Digitales Medienhaus des Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nachdem Baumschlager Eberle Architekten mit ihrem Entwurf das Projekt „Digitales Medienhaus und Campusentwicklung“ des rbb im Sommer 2020 für sich entscheiden konnten, wurden Bollinger+Grohmann in einem anschließenden VGV-Verfahren zur Vergabe der Tragwerksplanung, Fassadenplanung und Bauphysik ausgewählt.Der Neubau soll crossmediale Arbeits- und Produktionsprozesse unter einem Dach ermöglichen und die Zusammenarbeit von Radio, Online und Fernsehen intensivieren.
Visualisierung: rbb/Baumschlager Eberle Architekten

21. Januar 2021
Architizer A+Firm Awards 2021: Auszeichnung
Die A+Firm Awards stellen Ingenieure und Fachleute aus der AEC-Branche ins Rampenlicht.Wir freuen uns sehr, dass Bollinger+Grohmann als einer der fünf Finalisten in der Kategorie "Best Engineering Firm" ausgewählt worden ist!

Dezember 2020
FOUR Frankfurt: Baustellenfortschritt
Nach Beginn des Spezialtiefbaus in 2019 hat unsere Großbaustelle FOUR in Teildeckelbauweise die Baugrubensohle erreicht. Die Bewehrung des ersten Bodenplattenabschnitts ist verlegt und fortan geht es parallel zu den Untergeschossen mit den Hochhäusern nach oben.Wir gratulieren gemeinsam mit unserem ARGE-Partner Werner Sobek Frankfurt allen Projektbeteiligten zum Erreichen dieses Meilensteins.

15 Januar 2021
Neuerröffnung Tondo in Brüssel
Am Donnerstag, den 14. Januar 2021, wurde die Fußgängerbrücke Tondo in Brüssel offiziell eröffnet.Das vom Büro KGDVS entworfene "Raumelement" verbindet die Büros des Abgeordnetenhauses mit seinem jüngsten Erweiterungsbau, dem neuen Forum-Gebäude auf der anderen Seite der Leuvensestraat. Die Brücke lässt sich als steife Scheibe mit einer minimalen Präsenz an Struktur beschreiben.
An ihrer stählernen Dachstruktur sind sowohl die verspiegelten Glaspaneele als auch die untere Bodenplatte abgehängt.
Bollinger+Grohmann war für die Tragwerksplanung verantwortlich.

14. Januar 2021
B+G Brüssel ist umgezogen!
Neues Jahr, neues Büro, aber immer noch das gleiche gute Team in der Rue de la Loi, Wetstraat 26, 1040 Brüssel.Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen!

14. Januar 2021, 16-17 Uhr
BAU Online 2021: Buchvorstellung „Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz“
Im März erscheint im Verlag Ernst & Sohn das neue Handbuch „Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz“. Das Buch möchte mit konstruktiven Lösungen für das Planen und Bauen den aktuellen Stand der Technik für Bauingenieure und Bauwirtschaft zusammenfassen sowie Hilfestellung und Orientierung geben.
Dezember 2020
"Architektur fertigen. Konstruktiver Holzelementbau."
Die neue Publikation des Triest Verlags ist seit zwei Wochen im Buchhandel erhältlich. Das Buch konzentriert sich auf Entwurfs- und Planungsstrategien vor dem Hintergrund ihrer beruflichen Praxis.In ihrem Beitrag über das „Digitale Entwerfen - Hacking the digital chain“ führt unsere Kollegin Agnes Weilandt in die Methode des parametrischen Entwerfens ein und zeigt anhand von mehreren Projektbeispielen, wie der Entwurf in einem System aus synchroner Gestaltung, technischer Machbarkeit und Fertigung entstehen kann.

24. Dezember 2020
Danke für Ihr Vertrauen und beste Wünsche für 2021!
Das Team von Bollinger+Grohmann macht Urlaub. An folgenden Tagen sind unsere Standorte geschlossen:Frankfurt: 24. Dez 2020 – 1. Jan 2021
Berlin: 22. Dez 2020 – 1. Jan 2021
München: 24. Dez 2020 – 1. Jan 2021
Stuttgart: 23. Dez 2020 – 10. Jan 2021
Wien: 24. Dez 2020 – 1. Jan 2021
Budapest: 21. Dez 2020 – 1. Jan 2021
Oslo: 23. Dez 2020 – 1. Jan 2021
Melbourne: 24. Dez - 15. Jan 2021
Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit in 2021.
Foto: M. Süß

Dezember 2020
Projektbüro in Mailand
Bollinger+Grohmann ist ab Januar 2021 mit einem Projektbüro in Mailand vertreten. Hauptansprechpartner und Niederlassungsleiter ist Tommaso Pagnacco, der eng mit dem Geschäftsführer der Bollinger+Grohmann Ingegneria S.r.l. Stefano Cammareri zusammenarbeiten wird.Wir arbeiten bereits mit bekannten Mailänder Architekten an einigen Projekten im Bereich Research and Development sowie Wettbewerben zusammen und freuen uns auf neue, spannende Aufgaben.
Foto: Alberto Feltrin

24. November 2020
2nd Annual Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction
Am 24. November 2020 findet das 2. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction unter dem Motto „Klimaschutz, Ressourceneffizienz und wie weiter?“ statt.Christoph Gengnagel (Bollinger+Grohmann | UDK Berlin) nimmt gemeinsam mit Uwe Heiland, SEH Engineering um 14:30 Uhr an der Gesprächsrunde "Die Steigerung von HighTech ist LowTech" teil.
Die gesamte Veranstaltung wird Online aus der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften übertragen.

24 November 2020
The Interdisciplinary Academic Center of the Digital Cultures in Nantes won the Equerre d'Argent in the "Activities" category.
Architects: LIN en collaboration avec F.au
24. November 2020
Gewonnen: Wettbewerb Siemensstadt 2.0 in Berlin
ROBERTNEUN™ haben in Zusammenarbeit mit Bollinger+Grohmann Berlin und transsolar, Stuttgart den Realisierungswettbewerb für die ersten Gebäude der zukünftigen Siemensstadt 2.0 gewonnen.So sollen ein 60 Meter hoher Büroturm und ein Hofgebäude in Holzhybrid-Bauweise das Eingangstor zur neuen Siemenstsadt 2.0 werden. Zusätzlich wird ein Infopavillion entstehen, der über den Fortgang der Bauarbeiten informieren soll.
Der dritte Preis ging an LIN Architekten Urbanisten in Zusammenarbeit mit Bollinger+Grohmann Paris.
Wir gratulieren allen Beteiligten zu diesem großen Erfolg!
Visualisierung: Philipp Obkircher

November 2020
Daniel Pfanner im DBZ Podcast und Heftbeitrag
Das DBZ Team diskutiert im Podcast über relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis. Im Rahmen des NEXT Expertenforums im September spricht Daniel Pfanner im aktuellen DBZ Podcast und Heftbeitrag neben Rudi Scheuermann, Director und Global Leader Building Envelope Design von Arup und Benedikt Kraft, stell. Chefredakteur der DBZ über "Die ideale Fassade".Bildnachweis ©Benedikt Kraft / DBZ

Oktober 2020
Deichman Bibliothek gewinnt norwegischen Betonpreis
Die norwegische Auszeichnung "Betongtavlen" wird an Gebäude verliehen, bei denen der Baustoff Beton in ökologisch, ästhetisch und technisch herausragender Weise verwendet wurde.Die Bibliothek wurde von den Architekten von Lund Hagem Arkitekter and AtelierOslo entworfen. Bollinger+Grohmann ist für die Tragwerksplanung verantwortlich.
©Bildnachweis Einar Aslaksen / Pudder Agency

10. November 2020
Emporis Skyscraper Award
Bereits zum zwanzigsten Mal wurde der Hochhauspreis von Emporis verliehen. Der Leeza SOHO Tower in Peking mit 164 Metern belegt den 2. und der Frankfurter Omniturm mit 190 Metern den 9. Platz.Wir freuen uns, an der Planung dieser außergewöhnlichen Gebäude beteiligt gewesen zu sein und gratulieren den Designteams unter der Leitung von Zaha Hadid Arch. und BIG für diese Auszeichnungen.

15. Oktober 2020
Idea Conference 2020
Coronabedingt findet auch die diesjährige Fachtagung „Idea Conference – From Ideas to Realization“ nur digital statt.Adam Orlinski, B+G Wien, hält von 11:15 - 12:00 Uhr seinen Vortrag:
„Parametric Engineering – Strategies for Combining Algorithmic Modelling and Structural Design“.

08. Oktober 2020
2020 ConstruirAcier Trophées Eiffel: Gewonnen
Das Gymnasium Léonard de Vinci in Saint-Germain-en-Laye, Frankreich, hat den "ConstruirAcier Trophée Eiffel" gewonnen. Gratulation an TANK Architectes und COSA - Colbox Sachet Architectures!Bollinger+Grohmann war für den Tragwerksentwurf verantwortlich.
© TANK et COSA, architectes associés, Photo : Camille Gharbi

September 2020
Erstes Spiel im Allegiant Stadium in Las Vegas
Die Las Vegas Raiders veranstalteten ihr erstes Spiel im Allegiant-Stadion in Las Vegas. Das Eröffnungsspiel im neu gebauten 1,8 Milliarden schweren Megastadion fand am 21. September statt.Bollinger+Grohmann war für die Werkstattplanung der Seile, Seilklemmen und für die detaillierte Planung der komplexen Biglift-Montage verantwortlich. Wir waren von Anfang an vor Ort, vom Auslegen der Seile, dem „Take-off“, dem Umhängen der hydraulischen Pressen von den oberen auf die untere Seile, bis zum „pinning“ des letzten Seils.

01. Oktober 2020
Baufortschritt in Luxemburg
Die Bauarbeiten für den neuen Gebäudekomplex der Europäischen Kommission in Luxemburg schreitet voran. Das Bauvorhaben besteht aus zwei Bauabschnitten. Zuerst wird das 180 Meter lange 7-geschossige Hauptgebäude errichtet. Im zweiten Abschnitt soll der 90 Meter hohe Büroturm entstehen. Beide Gebäude sollen bis Anfang 2024 fertiggestellt werden. Entworfen wurde das Bâtiment Jean Monnet II von KSP - Jürgen Engel Architekten. Bollinger+Grohmann sind mit der Tragwerks- und Fassadenplanung beauftragt.
22 September 2020
Kneipp Erlebnispark - Olsberg Brücke
Die 34 m lange Brücke im westlichen Wendepunkt des Kneipp-Aktivrundweges in Olsberg wurde im September eingehoben und steht nun kurz vor der Fertigstellung.Bollinger+Grohmann sind für die Objekt- und Tragwerksplanung verantwortlich.

24. September 2020
Richtfest Bildungszentrum Bonn
Nach nur 10 Monaten Bauzeit wurde am Universitätsklinkum Bonn Richtfest für das neues medizinisches Bildungszentrum gefeiert. Das viergeschossige Stahlbetongebäude wird nach Fertigstellung über 600 Auszubildenden Platz bieten.B+G war verantwortlich für die Tragwerksplanung von LPH 1-6.

23. September 2020
"2 von 5": Internationaler Hochhauspreis 2020
B+G war für das Tragwerkskonzept zweier Finalisten 2020 verantwortlich: "Leeza Soho" in Peking und "Omniturm" in Frankfurt - hier waren wir außerdem mit der Fassadenplanung (LP1-3) beauftragt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Kunden Soho und Tishman Speyer und die Designteams unter der Leitung von Zaha Hadid Arch. und BIG.Der Internationale Hochhaus Preis ist eine Auszeichnung, die seit 2003 von der Stadt Frankfurt am Main verliehen wird.

20. September 2020, ab 16 Uhr
Next Expertenforum: Die adaptive Gebäudehülle
Gemeinsam mit der DBZ als Medienpartner laden Wicona und die NEXT Partner am 22. September 2020 alle Interessierten und Neugierigen zum virtuellen NEXT Expertenforum ein.16:30 Uhr: "Fluid Flow Glazing: eine Glasfassade für die Zukunft?", Vortrag von Daniel Pfanner, Partner/Geschäftsleitung, Bollinger+Grohmann

22. September 2020
Autodesk-Leitfaden zur BIM-Modellierung
Die neue und erste Ausgabe des deutschen AUTODESK BIM-MODELLIERUNGSLEITFADENS wurde gestern veröffentlicht. Sie enthält viele nützliche Tipps vom Hauptautor Markus Hiermer und Experteneinblicke von unseren Freunden und Projektpartnern HL-Technik, Kohlbecker, VRAME und vielen anderen. Unsere Kollegen Florian Gschwind und Alexander Hofbeck von B+G München und Frankfurt waren ebenfalls involviert und brachten ihr Wissen und ihre Projekterfahrung ein, z.B. wie man einen BIM-Workflow in einer kollaborativen Umgebung mit Architekten und MEP-Planern aufbaut oder wie man richtige BIM-Modelle erstellt.
16. September 2020
Jetzt erschienen: Ingenieurbaukunst - Engineering made in Germany
Das Buch präsentiert 20 herausragende Bauwerke aus fünf Jahrgängen des Buches "Ingenieurbaukunst", herausgegeben von der Bundesingenieurkammer.Wir freuen uns sehr, dass wir mit zwei unserer Projekte darin vertreten sind, dem Louvre in Lens und dem Neubau der EZB, mit dem wir es sogar auf das Cover geschafft haben.

05. September - 22. November 2020
"urbainable - stadthaltig"
Positionen zur europäischen Stadt für das 21. Jahrhundert.Ausstellung der Akademie der Künste
34 Mitglieder der Sektion Baukunst zeigen ein breites Spektrum an Ideen für die Stadt der Zukunft entlang der drängenden Themen unserer Zeit, wie Digitalisierung, Mobilität, Kulturtechniken der Dichte, Umgang mit der Natur, Bauen im Bestand oder technische Innovationen.
Dauer der Ausstellung: 5.9. - 22.11.2020
Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Foto © Erik-Jan Ouwerkerk. Grafik: Heimann + Schwantes

05. September 2020, 16 Uhr
The Watson's Hotel (2019, Indien, 82 Min.)
Der Film von Ragunath Vasudevan, Nathanie Knop, Peter Rippel wird als Ergänzung des Ausstellungsbeitrags von Klaus Bollinger mit Ragunath Vasudevan in voller Länge am Eröffnungswochenende in der ADk gezeigt.
25. August 2020
Interchange Pavillon, South Eveleigh, Sydney
Der kürzlich eröffnete, im Australian Technology Park gelegene Interchange Pavillon besteht aus 15 Tonnen robotergeformtem glasfaserverstärktem Beton, 1400 Teilen gefrästem Hartholz und 250 Metern Bodenschienen aus Edelstahl. Die einzigartige Materialpalette wird von einer 14 Tonnen schweren Struktur getragen, die aus 1650 digital gefertigten Aluminiumstücken besteht und eine 350 m² große öffentliche Kunstinstallation bildet. Bollinger+Grohmann war für die Tragwerksplanung beauftragt.Foto: Studio Chris Fox
Isomoetrie: Bollinger+Grohmann

Mai 2020
B+G in Düsseldorf
Seit Ende Mai sind wir mit unserer neuen Niederlassung in Düsseldorf nun auch im Rheinland vertreten. Die genau Adresse lautet:B+G Bollinger und Grohmann GmbH
Zollhof 6 / Grand Bateau
40221 Düsseldorf
Aus aktuellem Anlass verzögert sich leider die geplante Eröffnungsfeier des Büros auf die Zeit nach Corona. Wer in der Region ist, kann aber gerne bereits auf einen Besuch vorbeikommen. Wir freuen uns auf neue spannende Projekte!

26. Juni 2020
Gewonnen: Erweiterung Sportforum Hohenschönhausen, Berlin
B+G haben im Generalplanerteam mit Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin und Madrid, den Wettbewerb um die Erweiterung des Spitzensportlichen Trainingszentrum Wintersport Sportforum gewonnen.Der Neubau wird unmittelbar an die bestehende Eisschnelllaufhalle anschließen und Platz für weitere Trainingsräume für die athletische Ausbildung der Eissporter*innen sowie einen funktionalen Bereich mit Büros, Sanitär-, Umkleide- und Aufenthaltsräumen bieten.
Rendering: Nieto Sobejano

18. Juni 2020
Eröffnung der Deichman Bibliothek in Oslo
Nach der Corona-bedingten Verzögerung erfolgt nun endlich die Eröffnung der neuen Deichman Bibliothek am 18. Juni. Die offizielle Eröffnungsfeier kann ab 17:00 Uhr live auf Facebook verfolgt werden.B+G war bei diesem spannenden Projekt für die Tragwerks- und Fassadenplanung verantwortlich.
Foto: Einar Aslaksen

16. Juni 2020
Klimahaus in Oslo eröffnet
Das Klimahaus in Oslo, entworfen von den Architekten Lund Hagem und Atelier Oslo, wurde am 16.06.2020 im Beisein von Kronprinz Haakon eröffnet. Bollinger+Grohmann war vom Wettbewerb bis zur Genehmigungsplanung verantwortlich für die Tragwerksplanung, Nachhaltigkeit und Projektsteuerung der Planungsgruppe. Glückwunsch an alle Beteiligten zu einem gelungenem und nachhaltigem Gebäude.
11. Juni 2020
Gewonnen: Aussichtspunkt für Sivlefossen in Nærøydalen, Voss, Norwegen
Østengen & Bergo haben zusammen mit Bollinger+Grohmann den Wettbewerb für den neuen spektakulären Aussichtspunkt „Sivlefossen“ gewonnen. Wir waren als eines von drei Büros zum Wettbewerb für einen neuen Aussichtspunkt für Sivlefossen in Nærøydalen, Voss, eingeladen.Rendering: Østengen & Bergo

9. Juni 2020
Gewonnen: Wettbewerb "Opptre" in Oslo
Wir haben zusammen mit mopo architects und dem lokalen Holzbauunternehmen Tømrermester Torstein Newth (beide aus Oslo) im Rahmen des Forschungsprojektes „Opptre“ den Wettbewerb für den Entwurf zur energetischen Sanierung eines typischen norwegischen Holzhauses aus den 50er Jahren gewonnen. Unser Vorschlag wurde sowohl für die Architektur als auch für das Konzept zur Energieeinsparung (83% Reduzierung) und der nZEB-Bilanz (Energiestandard für Gebäude mit nahezu energiefreiem Verbrauch) ausgezeichnet.
27. Mai 2020
Preisträger Arena Porte de la Chapelle
Wir haben den Wettbewerb der Arena für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris mit der Baugruppe Ville de Parisn und Bouygues Bâtiment Île-de-France und den Architekturbüros SCAU und NP2F gewonnen.Im Veranstaltungsort mit 8,000 Sitzplätzen und zwei Holzbau-Sporthallen werden die Badminton- und Taekwondo-Wettkämpfe ausgerichtet, danach wird die Arena für Basketballspiele und Musikshows genutzt werden.
Bollinger+Grohmann unterstützte das Team im Bereich Tragwerks- und Fassadenplanung.
Bildnachweis: ArtefactoryLab

14. Mai 2020
Quartiersporthaus Wilhelmsburg, Hamburg: 1. Preis für ROBERTNEUN
Herzlichen Glückwunsch an ROBERTNEUN Architekten zum 1. Preis im städtebaulich-hochbaulichen Realisierungswettbewerb Quartiersporthaus Wilhelmsburg in Hamburg.Das Quartierssporthaus bildet das Zentrum des neu entstehenden Elbinselquartiers in Hamburg Wilhelmsburg. Der Neubau wird künftig die sportliche Heimat des Bundesliga-Basketballclubs Hamburg Towers, darüber hinaus sind eine Dreifachsporthalle, ein Sporthostel, ein Hotel und ein Bürogebäude geplant.
B+G waren als beratende Tragwerksplaner am Wettbewerb beteiligt.
Rendering: ROBERTNEUN

Mai 2020
"Bleiben und Begegnen unter einem Dach"
Als DBZ-Heftpartnerin kommentiert Agnes Weilandt in der aktuellen Ausgabe über Dachtragwerke und im Podcast der DBZ spektakuläre Tragwerke, digitale Planungsprozesse und die Grenze des Machbaren.Außerdem wird auch über die Dachkonstruktion des Frans Masreel Centrums in Kasterlee, Belgien, berichtet. B+G war für die Tragwerksplanung verantwortlich.

21. April 2020
Competitionline Ranking 2019/2020
Das competitionline-Ranking ist das einzige Architekten-Ranking im deutschsprachigen Raum, das sich ausschließlich auf Wettbewerbsergebnisse stützt. Einmal im Jahr wertet die competitionline-Redaktion alle auf competitionline.com veröffentlichten Wettbewerbsergebnisse aus und erstellt daraus die Rangliste der erfolgreichsten Büros. Wir freuen uns sehr über die guten Platzierungen unseres Büros in den folgenden Kategorien:2. Platz in der Kategorie TRAGWERKSPLANER
10. Platz 10 in der Kategorie BAUINGENIEURE
9. Platz in der Kategorie ENERGIEPLANER
11. Platz in der Kategorie BAUPHYSIKER

20. März 2020
Gewonnen: Sportanlage Didier Vaillant, Villiers-le-Bel, France
Wir freuen uns sehr über den gewonnenen Wettbewerb für den Bau der Didier-Vaillant-Sportanlage in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro faceB und Ylé Architectes.Das Projekt befasst sich mit aktuellen Fragen: Neben der strukturellen Optimierung mittels Holzfachwerkbalken zur Reduzierung des Materialverbrauchs auch die Wahl lokaler Materialien sowie niedrige Kohlenstoffemissionen.
Bollinger+Grohmann war beratend für die Tragwerksplanung tätig.
©Bild : Edouard Maréchal - Paris Picture Club

13. März 2020
Gewonnen: Turn- und Multifunktionshalle, Presles-en-Brie, Frankreich
Wir freuen uns über den Wettbewerbsgewinn mit den Architekten Lemoal Lemoal. Dieses Projekt schlägt eine Optimierung der Materialien, die Wahl lokaler und kohlenstoffarmer Materialien mit der Verwendung von Holzgitterbalken vor. Bollinger+Grohmann waren für das Tragwerk und die Fassade verantwortlich.Bildnachweis: Jeudi Wang

Februar 2020
Beitrag von Stefan Polóny: DBZ 02/2020
Lesetipp zu einem Beitrag von Stefan Polóny in der Februarausgabe der DBZ.Foto: Benedikt Kraft / DBZ

13. Januar 2020
Gewonnen: Wettbewerb für den neuen Büroturm in Düsseldorf, Kennedydamm 55
Gratulation an kadawittfeldarchitektur, die den Wettbewerb für den neuen Büroturm in Düsseldorf am Kennedydamm 55 gewonnen haben.Der verdrehte Turm wird ca. 26.000m² erhalten und eine Höhe von 120m erreichen.
Auftraggeber ist AENGEVELT Immobilien aus Düsseldorf.
B+G waren beratend für die Tragwerks- und Fassadenplanung tätig.

Dezember 2019
3 x CTBUH Award of Excellence Winner 2020
Der Omniturm wurde als einziges europäisches Hochhaus neben fünf weiteren Hochhäusern aus Asien, Australien und Nordamerika in der Kategorie "Best Tall Building 100 - 199 meters" mit dem Award of Excellence ausgezeichnet.Der Leeza SOHO Tower wurde in der Kategorie "Best Tall Building 200-299 meters" ebenfalls ausgezeichnet.
Das LAKTHA CENTER ist in der Kategorie "Best Tall Building 400 meters and above" gelistet.
Wir freuen uns, dass wir an der Planung dieser besonderen Bauwerke beteiligt sein durften und gratulieren allen Beteiligten, die zu deren Realisierung beigetragen haben.

1. Januar 2020
Bollinger+Grohmann wächst weiter
Ab dem 1. Januar 2020 sind wir auch mit einer eigenen Gesellschaft in Budapest und Brüssel vertreten.Geschäftsführer und Ansprechpartner in Budapest ist Csaba Böhm.
Die Adresse lautet:
Bollinger + Grohmann Engineers Kft.,
Kossuth Lajos utca 4. 3. Etage 3B,
1053 Budapest, Ungarn.
Geschäftsführer und Ansprechpartner in Brüssel sind Wim Jansen, Kenny Verbeeck und Klaas de Rycke.
Adresse:
Bollinger Grohmann S.r.l.,
Boulevard de l'Empereur 24,
1000 Brüssel, Belgien.

19. Dezember 2019
1. Preis - Atlantic Hotel Erfurt, Deutschland
Herzlichen Glückwunsch an Delugan Meissl Associated Architects für ihren Beitrag zum Wettbewerb Atlantic Hotel Erfurt. waren beratend für die Tragwerksplanung tätig.Rendering: Delugan Meissl Associated Architects

12. Dezember 2019
Luxembourg Architecture Award 2019
Das Luxembourg Learning Center - Maison du Livre in Esch-Belval (Valentiny hvp architects) hat den 8. Luxemburger Architekturpreis in der Kategorie "Publikumspreis" gewonnen.
12. Dezember 2019
1. Preis für die Passerelle "Tor-que"
Wir freuen uns, dass das Projekt "Tor-que" den von der Stadt Reutlingen ausgeschriebenen Wettbewerb gewonnen hat. Die alte Fußgängerbrücke soll durch eine neue, 40 m lange Bogenbrücke in der Innenstadt ersetzt werden.Architekt : Explorations Architecture, Paris, Frankreich
Landschaftsarchitekt : Ana Marti Baron
Rendering: Luxigon

4. Dezember 2019
"Architecture et marges, le Low-tech dans tous ses états"
Klaas De Rycke nimmt am Runden Tisch "Vers une ''basse technology'' des modes de représentation et de conception ? " teil im Rahmen des Symposiums "Architecture et marges, le Low-tech dans tous ses états", organisiert von der Gruppe "Ressources".Das Symposium findet im ENSACF Clermont-Ferrand statt.
Zeit: 9-17 Uhr

22. November 2019
Richtfest der Feuer- und Rettungswache in Igstadt
Am 22.11. wurde das Richtfest der neuen Feuerwache III in Wiesbaden gefeiert. Der Rohbau aus Stahlbeton am Ortsrand von Igstadt wurde in ca. 8 Monaten Bauzeit errichtet.zeichnen sich für die Tragwerksplanung verantwortlich.

Bauzeichner/in oder Architekt/in mit Revit-Kenntnissen
Zur Verstärkung unseres Konstruktionsteams in Frankfurt suchen wir möglichst kurzfristigeine/n qualifizierte/n Bauzeichner/in (Schwerpunkt Ingenieurbau oder Architektur)
oder
eine/n Architekten/in (Schwerpunkt Objektplanung Ausführungsplanung)

9. November 2019
Einweihung Doppelstock-Dreifeldsporthalle
Nach zwei Jahren Bauzeit wurden am Wochenende die beiden übereinander liegenden Dreifeld-Sporthallen dem Landessportbundes Hessen in Frankfurt übergeben.B+G war verwantwortlich für die Tragwerksplanung, den Verbau und die thermische Bauphysik.

7. November 2019
AMO 2019 Award: Zwei Auszeichnungen
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass zwei unserer Projekte mit dem AMO 2019 Award ausgezeichnet wurden.PRIX DU LIEU LE MIEUX PRODUKTIF: Frans Masereel Centrum
Auftraggeber: Frans Masereel Centrum (BE) / Architekten: LIST, Hideyuki Nakayama Architecture
PRIX DU MEILLEUR CATALYSEUR URBAIN: Alvéole 12
Auftraggeber: Stadt Saint Nazaire, Sonadev / Architekten: 51N4E, Bourbouze & Graindorge
Die Gebäude wurden von einer Jury unter dem Vorsitz von Enrique Sobejano unter 170 konkurrierenden Projekten ausgezeichnet.

November 2019
Gewonnen: "Lot Petit", Paris, Frankreich
Wir freuen uns sehr, dass wir das "Lot Petit" auf dem ehemaligen Gelände des Krankenhauses Saint-Vincent de Paul im Herzen von Paris zusammen mit den Architekten Kuehn Malvezzi, Nicolas Dorval-Bory und Plan Comun gewonnen haben.Das Projekt weist 13.500m² Wohnfläche auf, sowie 10 Stockwerke in Holzbauweise und einer massiven Steinfassade auf Passivhausniveau als Teil des "Triple Zero"-Ansatzes. Kein Kohlenstoff, keine Emissionen, kein Abfall. Es ist ein Pilotprojekt für das Pariser Rathaus.
B+G war beratend für die Tragwerks- und fassadentechnische Beratung tätig.
Rendering: pagesdepuispetit

31. Oktober 2019
Sekundarschule in Berlin Mahlsdorf ausgezeichnet
Die Integrierte Sekundarschule gehört zu den Gewinnern des Berliner Holzbaupreises 2019 in der Kategorie "Neubau".Die Iniatoren dieses Preises wollen damit die steigende Zahl an konstruktiven Holzbauten in Berlin in Hinblick auf ökologisches und nachhaltiges Bauen unterstützen und innovative Bauweisen fördern.
Architektur: NKBAK, Frankfurt
Tragwerksplanung: , Frankfurt, Berlin, Deutschland

22. November 2019
Computational and Parametric Design
"Chancen und Herausforderungen für die Tragwerksplanung"Vortrag von Klaus Bollinger und Annette Bögle (HCU Hamburg) anlässlich des Symposiums "Ingenieurbaukunst | Design for Construction 2020".
Ort: abk Weißenhof-Campus (Neubau 2)
Zeit: 13 Uhr

22. Oktober 2019
"Construction Acier 2019" für die "Universitätsbibliothek Belval" in Luxemburg
Wir freuen uns über die Auszeichnung des renommierten Stahlbaupreises des belgischen Stahlbauverbands "Infosteel" für die Universitätsbibliothek in Esch-Belval. Die Umnutzung der denkmalgeschützten Möllerhalle zu einer Bibliothek mit musealem Charakter hat in diesem Jahr sowohl den Preis der Jury als auch den Publikumspreis erhalten.Architektur: Valentiny hvp architects, Remerschen, Luxemburg
Tragwerksplanung:

19. Oktober 2019
Nachruf
Wir trauern um unseren guten Freund und KollegenHendrik Laing
Er war von Beginn an dabei.
Ohne ihn wären wir nicht da, wo wir heute stehen. Wir verdanken ihm viel.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie,
vor allem seiner Frau Antje Laing und seinen Kindern Nele und Sören.
Klaus Bollinger, Manfred Grohmann,
Geschäftsleitung sowie alle Kolleginnen und Kollegen

Oktober 2019
Die "Parkapartments am Belvedere" in der DBZ
Die Oktoberausgabe der DBZ beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt Tragwerk.Bewusst wurden dazu Bauten ausgesucht, die das Tragwerk als ein zentrales Entwurfselement begreifen und somit eine ganz besondere architektonische Aussage treffen.

15. Oktober 2019
Rückkehr des Frankfurt Pavilion
Die temporäre Konstruktion ist in Zusammenarbeit mit schneider+ schumacher architekten entstanden. Der ikonische Bau wurde erstmals anlässlich der Buchmesse 2018 aufgebaut und bietet auch dieses Jahr Raum für Veranstaltungen mit Autorinnen und Autoren sowie Branchenexperten aus aller Welt.Die raumbildende Konstruktion wurde unter Berücksichtigung architektonischer, konstruktiver und statischer Kriterien mittels genetischen Algorithmen generiert und optimiert.

07. Oktober 2019
Torroja Medal für Manfred Grohmann
Im Anschluss an seinen Eröffnungsvortrag zum diesjährigen IASS Symposium "Form and Force" in Barcelona wurde Manfred Grohmann die "Torroja Medal" überreicht, mit der er in diesem Jahr ausgezeichnet worden ist.
26. September 2019
Eröffnung der Grazer Universitätsbibliothek
Die Universität Graz feiert die Eröffnung nach Sanierung und Erweiterung der Bibliothek. Ein neuer Lesesaal kragt über dem bestehenden Gebäude aus den 1890er Jahren aus.Bollinger+Grohmann waren für die Tragwerksplannung verantwortlich.

September 2019
Fertigstellung: Temporärer modularer Kindergarten im Jardins du Luxemburg, Paris
Der temporäre Kindergarten von Djuric Tardio Architectes im Jadins du Luxembourg ist fertiggestellt. Die modulare Holzkonstruktion befindet sich im 6. Pariser Arrondissement und kann vollständig zurückgebaut werden.Bollinger+Grohmann waren für die Tragwerksplanung verantwortlich.

26. September 2019
Gewonnen: Fotografihuset in Sukkerbiten, Norwegen
Im Wettbewerb mit 97 anderen Beiträgen gewann Atelier Oslo den internationalen Architekturwettbewerb für das Design des Fotografihuset in Sukkerbiten in Oslo. Bollinger+Grohmann waren für die Tragwerksplanung verantwortlich.Foto: Atelier Oslo

19. September 2019
In zehn Minuten zum Azubi - In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz
Dieses Jahr beteiligt sich Bollinger+Grohmann zum ersten Mal am Azubi-Speed-Dating der IHK in Frankfurt. Die Veranstaltung gibt Ausbildungsuchenden und Unternehmen die Gelegenheit, in 10 Minuten passende Ausbildungsplätze bzw. geeignete Bewerbende zu finden.Ort: Industrie- und Handelskammer, Börsenplatz 4, Frankfurt
Zeit: 10.00 - 15.00 Uhr

7. - 10. Oktober 2019
Eröffnungsvortrag von Manfred Grohmann: Architecture und Structure
In diesem Jahr findet vom 7. - 10. Oktober in Barcelona die gemeinsame internationale Konferenz "IASS Symposium 2019" und der "Structural Membranes 2019" unter dem Titel "Form and Force" statt.
21. - 25. September 2019
Design modelling Symposium Berlin 2019
Das Design Modelling Symposium bietet durch die Synthese künstlerischer, theoretischer und technologischer Perspektiven und Positionen eine Plattform für wichtige Forschungsfragen zur Rolle des digitalen Zeitalters in Bezug auf Kunst, Architektur und Design sowie ihre Auswirkungen auf die Zukunft von Gesellschaft, Umwelt und Innovation.
14. September - 06. Oktober 2019
Stadtlabor Friederike
Die experimentelle Struktur FRIEDERIKE wird als Teil der Kulturinitiative der Stadt Wien zur Präsentation von Kunst im öffentlichen Raum präsentiert. Unter dem temporären Kunstwerk, das vom 14.09.2019 bis 06.10.2019 im 14. Bezirk Wien ausgestellt ist, finden Aufführungen, Konzerte und Filmvorführungen statt. Bollinger+Grohmann war beratend für die Tragwerksplanung verantwortlich.
12. September 2019
Omniturm. Work Life United
Bei den 14. Jung Architekturgesprächen sprachen Manfred Grohmann (B+G), Kai-Uwe Bermann (BIG) und Florian Reiff (Tishman Speyer) am Beispiel des Projekts Omniturm darüber, was die Vereinigung von Arbeiten und Wohnen für die Architektur und die interdisziplinäre Planung bedeutet.Die Veranstaltung fand in der vollbesetzten Frankfurter Jugend- und Kulturkirche Sankt Peter statt.
© JUNG.DE / Fotograf: Markus Eichelmann

11. September 2019
Tragwerksentwurf und -modellierung am Beispiel des Hochhauskomplexes FOUR, Frankfurt
Vortrag von Simon Ruppert im Rahmen der Seminarreihe "Weiterbildung für Tragwerksplaner 2019: FE-Berechnung und Modellierung" an der TU Darmstadt.Ort: TUD, Institut für Massivbau, Gebäude L3/01 Raum 93
Zeit: 16.45 - 17.15 Uhr

18. September 2019
SO FOUR SO GOOD Zum Tragwerksentwurf des ersten Hochhausclusters Deutschlands
2. Vortrag von Simon Ruppert im Rahmen der Seminarreihe "Weiterbildung für Tragwerksplaner 2019: FE-Berechnung und Modellierung", dieses Mal an der TU Kaiserslautern.Ort: TU Kaiserslautern, Gebäude 46, Raum 210
Zeit: 16.45 -17.15 Uhr

08. September 2019
Eröffnung: Bauhaus Museum Dessau
Die Eröffnung des Bauhaus Museum Dessau ist einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Zum ersten Mal wird die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau umfassend zu sehen sein.Bollinger+Grohmann waren für die Tragwerks-, Fassaden- und Brandschutzplanung sowie Bauphysik verantwortlich.

06. - 07. September 2019
Bollinger+Grohmann Zukunftsworkshop in Antwerpen
Am 06. und 07. September traf sich das Team der gesamten Bollinger+Grohmann Gruppe zu einem Workshop in Antwerpen, um gemeinsam über Wurzeln, Philosophie und Zukunft unseres Unternehmens zu diskutieren.
September 2019
Connect 3/19: Norwegen verfolgt seine Ziele konsequent
Im Interview des Wirtschaftsmagazins der AHK Norwegen berichtet Michael Lommertz, Leitung Nachhaltigkeit B+G Oslo, über das nachhaltige Bauen in Norwegen. (S. 32- 37)
13 September 2019, 12.00 - 14.00 Uhr
Just a simple engineering love affair. Workflow / Digital Fabrication
Am 13. September hält Klaas de Rycke (B+G Paris) einen Vortrag im Büro SCAU architecture in Paris.Informationen und Anmeldung: communication@scau.com

29. August 2019
Lunch lecture bei Gewers Pudewill
Daniel Pfanner (B+G) besuchte Ende August die Kollegen und Kolleginnen von Gewers Pudewill zu einem Lunch Lecture zum Thema "Herausforderung Fassadenplanung: Das Projekt Louvre in Lens, Frankreich".Foto: Philipp Winter

6. August 2019
Eröffnung der Integrierten Sekundarschule in Berlin-Mahlsdorf
Der Neubau für 550 Schüler und Schülerinnen ist pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres fertig geworden, ebenso wie die Turnhalle. Die Schule ist das erste von drei Modellvorhaben, die der Berliner Senat in Holzmodulbauweise errichten lässt. Die Pläne für alle drei Schulen stammen vom Büro NKBAK aus Frankfurt, die das Projekt in ARGE mit B+G, Ecotec (TGA) und Franz Reschke Landschaftsarchitektur realisiert haben.Foto: Thomas Mayer

29. Juli 2019
1. Preis: Xingtai Science and Technology Museum
Die Architekten von Coop Himmelb(l)au gewannen den Wettbewerb für das Science & Technology Museum in Xintai, China. waren für die Tragwerksplanung verantwortlich.
23. Juli – 30. November 2019
Forschungsprojekt RegoLight in der Ausstellung "ZERO GRAVITY"
Im Zentrum der Ausstellung "ZERO GRAVITY" der ERES-Stiftung stehen Konzepte und Ideen, die Kunst und Wissenschaft von dem Moment an definierten und veränderten, als die Menschheit auf den Mond trat. Ausgewähltes Material aus dem Forschungsprojekt RegoLight, an dem Bollinger+Grohmann zwischen 2015 und 2017 beteiligt war, wird Teil der Rauminstallation des Medienkünstlers Peter Kogler in München sein.Rauminstallation von Peter Kogler, Ohne Titel, 2019, © der Künstler, Foto: Thomas Dashuber

4. Juli 2019
1. Preis im Wettbewerb "Kurfürstenstraße, Berlin"
Wir gratulieren dem Team von Barkow Leibinger zum Gewinn des Wettbewerbs für den "Wohn- und Bürokomplex Kurfürstenstrasse" in Berlin. B+G hat die Architekten beratend begleitet.© Rendering: Barkow Leibinger

4. Juli 2019
2. Preis im Wettbewerb "Heinrich-Hoffmann-Grundschule, Darmstadt"
Wir freuen uns über den 2. Preis, den Dietrich Untertrifaller Architekten für den Entwurf der "Heinrich-Hoffmann-Grundschule" in Darmstadt erhalten hat.B+G haben das Team beratend begleitet.
@ Rendering: Dietrich Untertrifaller Architekten

29. - 30. Juni 2019
Tag der Architektur 2019
"Räume prägen" – unter diesem Motto findet in diesem Jahr bundesweit der Tag der Architektur statt. In Hessen stehen von insgesamt 76 ausgewählten Beispielen u.a. auch drei Bauwerke offen, an deren Realisierung B+G mit der Tragwerks- bzw. Fassadenplanung beteiligt war:Kornmarkt - Arkaden, Frankfurt
Wohn- und Geschäftshaus Berger- / Ecke Höhenstraße, Frankfurt
Europazentrale Musterhausküchen, Dreieich

19. Juni 2019
Einhub der Holzbaumodule
Nach der Marie-Curie-Schule wird in diesen Tagen auch die August-Gräser-Schule in Frankfurt durch einen Anbau in Holzmodulbauweise erweitert. Der Einhub und die Montage der insgesamt 12 Module dauert nur zwei Tage. Im August werden die neuen Räumlichkeiten bereits bezugsfertig sein. B+G war mit der Tragwerksplanung sowie der Bauphysik beauftragt.
19.Juni 2019
Ein 1. Preis mit Nieto Sobejano Architectos
Wir freuen uns über einen von zwei 1. Preisen im Wettbewerb für den Neubau einer Veranstaltungshalle, eines Hotels und einer Tiefgarage im Kaiserpfalzquartier. B+G hat die Architekten beratend unterstützt.Ein weiterer 1. Preis ging an Auer Weber.
© Rendering: Nieto Sobejano Architectos

12. Juni 2019
Sykehusområde på Bragernes, Drammen
Zusammen mit Powerhouse Company und Skajaa arkitektkontor hat B+G Oslo neben 3 anderen Teams im Angebotsverfahren (Parallelloppdrag) zur Umnutzung des ehemaligen Krankenhausareals in Drammen mitgewirkt.
06. Juni 2019
Gewonnen!
Wir freuen uns, dass unser Projekt "Gradient" den ersten Preis in einem internationalen Wettbewerb für Tragwerk, Architektur, Landschaftsgestaltung und Kunst gewonnen hat, den die Stadt Nyon im Rahmen der Stadtentwicklung des Großraums Genf für den Bau von zwei Brücken mit einer Länge von 500 m ausgeschrieben hatte.
Mai 2019
MOCAPE - "Steel Construction" Volume 12, 2019
In der Maiausgabe der Zeitschrift "Steel Construction" ist ein ausführlicher, von B+G verfasster, Fachartikel über das MOCAPE Museum in Shenzhen erschienen. Das Projekt hat es sogar auf das Cover geschafft!
27. Mai 2019
Erster Preis für „Bildungscampus“ in Pforzheim
Bruno Fioretti Marquez (BFM) hat den Wettbewerb für den Bildungscampus Pforzheim gewonnen!B+G hat die Architekten bei der Entwicklung einer vier- und dreistöckigen Holzkonstruktion für zwei Schulgebäude, einer Mensa und Sporthalle sowie dem Konzept für die Weiterentwicklung dreier bestehender Gebäude unterstützt.

22. Mai 2019
C40 Reinventing Cities: 1. Platz für 'The Urban Village'
Bollinger+Grohmann haben gemeinsam mit LPO Architects / SLA als "The Urban Village Team" im Rahmen des internationalen Wettbewerbs gewonnen. Ziel des Projekts im Nord-Osten Oslos ist es, eine klimaneutrale und widerstandsfähige Stadterneuerung voranzutreiben mit dem Schwerpunkt sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Bollinger+Grohmann war für die Nachhaltigkeitsberatung und Tragswerksplanung verantwortlich.Bild: ©The Urban Village Team

14. Mai 2019
"Miljøvennlig materialbruk"
Im Rahmen des Kurses vom norwegischen Architektenverband (NAL) für Architekten und andere Planer hält Michael Lommertz (B+G Oslo) zwei Vorträge, zu den Themen "Nachhaltige Materialwahl" und "Recycling im Bauwesen".
7. Mai 2019
Gewonnen MKNO: C40 - Reinventing Cities
Zusammen mit Coldefy & Associates, Triptyque Architecture, SO-IL und als Teil des Wettbewerbsteams MKNO wurden Bollinger+Grohmann zu den Gewinnern des internationalen Wettbewerbs MBK in Bobigny gewählt - im Rahmen von C40 Reinventing Cities, um eine klimaneutrale und widerstandsfähige Stadterneuerung voranzutreiben.Bollinger+Grohmann ist für die Tragwerks- und Fassadenplanung verantworlich.
Bild: © ArtefactoryLab / NODI

09. April 2019
Richtfest K1 in Jena
Das zukünftige Wohn- und Geschäftshaus mit rund 5.870 m² Wohn- und Gewerbefläche wird Jenas erstes Hochhaus seit der Wiedervereinigung Deutschlands.Bollinger+Grohmann haben die Tragwerksplanung (LP 1-4, 6) durchgeführt.

März / April 2019
Aktuelle Veröffentlichungen von B+G
B+G ist im März/April mit insgesamt drei Beiträgen in der Stahlbau bzw. Beton- und Stahlbetonbau (Verlag Ernst und Sohn) vertreten:1. "Hyundai Motorstudio Goyang",
Stahlbau 88 (2019), Heft 3, S. 223-233
2. "Moderne Parametrik in der Tragwerksplanung",
Stahlbau 88 (2019), Heft 3, S. 184-193
3. "Eso Supernova", Besucherzentrum und Planetarium,
Beton- und Stahlbetonbau 114 (2019), S. 1-8

30. März 2019
Richtfest am Barmbeker Bahnhof
Ende März wurde in Hamburg Barmbek Richtfest für das neue Hotel- und Geschäftshaus "Fuhle" 101 gefeiert.Architekten: Bieling Architekten
Bauherr: Development Partner AG und BL Gruppe
Tragwerksplanung: B+G

26. März 2019
Bollinger+Grohmann jetzt auch auf Instagram
Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind jetzt auch auf Instagram zu finden. Wir möchten auf unserem Kanal einen Überblick über die ganze Bandbreite unserer Projekte in ihren verschiedenen Entwicklungsphasen bieten. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil unter dem untenstehenden Link:
6. März 2019
Deutscher Ingenieurbaupreis 2018
Stadtwerke Düsseldorf und B+G spenden Preisgeld des Ingenieurbaupreises.
1. März 2019
Wettbewerb Hafenpark Quartier Frankfurt: 1. Preis
1. Preis für den Entwurf eines Hotels an der "Molenspitze", Frankfurt von Barkow Leibinger. Bollinger+Grohmann waren beratend für die Tragwerksplanung verantwortlich.Vom 01.03. bis 14.03.2019 werden die neun eingereichten Entwürfe im Atrium des Stadtplanugsamt in der Kurt-Schumacher-Straße 10 in Frankfurt ausgestellt.

28. Februar 2019
Frankfurt Pavilion gewinnt den IDA Award
in der Architekturkategorie "Exhibits, Pavilions and Exhibitions". Das neue Wahrzeichen der Frankfurter Buchmesse wurde als temporärer Bau entworfen und im September 2018 erstmals eröffnet.Bollinger+Grohmann haben die Architekten von schneider+schumacher in diesem Prozess von Beginn an beraten und waren mit der Tragwerksplanung beauftragt.

28. Februar 2019
ISS Berlin-Mahlsdorf: Richtfest
Gestern wurde an der Integrierten Sekundarschule Berlin-Mahlsdorf Richtfest gefeiert. Sowohl das Schulgebäude in Modulbauweise als auch die Sporthalle werden in Holz errichtet.
27. Februar 2019
Und noch ein Richtfest: Erweiterung Hager, Gebäude D
Der Elektrotechnik-Konzern Hager erweitert seinen Firmensitz in Blieskastel um ein Bürogebäude für weitere 100 Arbeitsplätze.Für Architektur und Bauleitung ist die Planungsgesellschaft schneider + schumacher verantwortlich, mit denen Bollinger+Grohmann an diesem Standort bereits zwei Gebäude zuvor realisieren konnte.

Februar 2019
JKU Campus - TNF Tower
Die 18 Meter hohe Stahlgitterkonstruktion der neuen Terrasse an der Johannes Kepler Universität in Linz befindet sich auf dem TNF-Turm, dem höchsten Gebäude auf dem Campus. Der Bau soll im März 2019 abgeschlossen sein und ist somit der erste von vielen neuen Orten, die Universitätsbesucher zukünftig entdecken können!
11. Februar 2019
Tower of Power: Transport Design of the Year 2018
Die öffentliche Ladestation (Entwurf: Göbl Architektur, Wien) wurde mit dem Dezeens Transport Design of the Year 2018 ausgezeichnet. Ein Photovoltaik-Pultdach und eine eingebaute Windkraftanlage versorgen die Station mit dem notwendigen Strom, um gleichzeitig vier Elektroautos und vier Elektrofahrräder aufladen zu können.Bollinger+Grohmann war für die Tragwerksplanung verantwortlich.

9. Februar 2019
Franz Masereel Center: Eröffnung
Die Eröffnung der Erweiterung des Franz Masereel Centers im belgischen Kasterlee fand am Donnerstag, den 9. Februar 2019, statt. Das Projekt wurde von LIST und Hideyuki Nakayama Architects entworfen. Paris & Brüssel waren bereits Teil des Wettbewerbsteams und anschließend für die Tragwerksplanung verantwortlich.Ido Avissar von LIST wird außerdem am kommenden Donnerstag, den 21. Februar, um 19:00 Uhr einen Vortrag über den Bau im Pariser Pavillon de l'Arsenal halten.

November 2018
ECSN-Award: 2. Preis für den Campus Merck in Darmstadt
Wir freuen uns über den Auszeichnung des European Concrete Award 2018 für das Innovationszentrum und Mitarbeiterrestaurant auf dem Campus Merck in Darmstadt.
Januar 2019