City, Country | Wiesbaden, Germany | |
Year | since 2021 | |
Client | MainSWerk | |
Architect | a+r ARCHITEKTEN | |
Services | Structural Engineering Building Physics |
|
Facts | 80 childcare places daycare centre | 435 Dormitory places |
Das MainSWerk baut ein sechsgeschossiges Gebäude mit Teilunterkellerung, das primär als Studierendenwohnheim genutzt werden soll. Im EG sind zusätzlich eine Kindertagesstätte und ein Servicebereich für Beratungsangebote sowie eine Hausmeisterwohnung vorgesehen. Das Gebäude ist im energetischen Standard Effizienzhaus 40 geplant und wird zusätzlich nach DGNB zerfiziert.
Die Obergeschosse sind größtenteils in Massivholz-Schottenbauweise geplant. Die Brettsperrholzdecken spannen als Einfeldträger und werden aus Schallschutzgründen auf der Wohnungstrennwand durch eine Fuge getrennt. Diese Wände sind als tragende Massivholz-Wandschotten ausgebildet. Die Decken der Gemeinschaftsräume sowie die Aussteifungswände sind in Stahlbeton geplant und vorgefertigt. Aus tragwerksplanerischer Sicht bestanden die wesentlichen Herausforderungen in der überwiegend unterzugfreien Abfangebene zur Minimierung der Kollisionen mit der TGA sowie in der Kombination von Ortbeton, Fertigteilen und Massivholzbau unter Einhaltung der brandschutztechnischen Anforderungen gemäß REI90.
Ein wesentlicher Faktor der bauphysikalischen Planung lag auf den raumakustischen Anforderungen an Spiel- und Unterrichtsräumen bei Bildungsstätten und zusätzlich auf weiteren multifunktionalen Gemeinschaftsflächen. Aufgrund der hohen Nutzungsdichte bei geringen Deckenstärken waren früh abgestimmte Regeldetails notwendig.