© B+G

Das Siedle Haus

en | de
City, Country Furtwangen, Germany
Year since 2019
Client Horst und Gabriele Siedle Kunststiftung
Architect Brandlhuber + Team Architektengesellschaft mbH, hotz + architekten PartGmbB
Services Structural Engineering
Façade Engineering
Facts GFA: 1,880 m² | Gross volume: 4,890 m³

Der Museumsbau für die Kunstsammlung wird im Erdgeschoss als Ausstellungsfläche und Ort der Begegnung genutzt werden, im Untergeschoss sind Lagerflächen und Technik angesiedelt. Von dem baufälligen Wohnhaus, das sich zuvor auf dem Gelände befand, wurde mit Hilfe von photographischen Scans ein 3D-Modell erstellt und in die Schalplanung übertragen. Die neue Stahlbetonstruktur bildet somit eine exakte Reproduktion des ehemaligen Gebäudes ab. Das über diesem Betonbau errichtete Holzdach orientiert sich an den typischen Dächern der Schwarzwaldhäuser und nimmt auf diese Weise Bezug zu der Region und ihrer Geschichte.

Für das Dach wurde ein Balkentragwerk mit Vollquerschnitten gewählt, welches als unregelmäßig gestützter Trägerrost die Form eines traditionellen Pfettendaches abbildet. Auflager bilden der Betonkorpus des Abgusses des historischen Hauses und die in den Stahlbetonbau eingebundenen umlaufenden Fassadenstützen.

Die Fassaden wurden als Pfosten-Riegelkonstruktion in einem Raster von 2,77 Metern mit dreifach Isolierverglasung ausgeführt. Dabei wurden Scheibenhöhen von bis zu 13 Metern eingesetzt. Durch die direkte Anbindung an die tragenden Holzstützen konnte auf zusätzliche Stahl- oder Aluminiumprofile verzichtet werden. So entstand trotz der großen Höhen eine besonders filigrane Konstruktion. Die äußere Fassadenansicht ist vollständig flächenbündig und frei von vorstehenden Rahmenprofilen.

Cultural
Timber
Glass