City, Country | Berlin, Germany | |
Year | since 2020 | |
Client | State of Berlin | |
Architect | NKBAK | |
Services | Structural Engineering Building Physics |
|
Facts | Co-operation in a general planning team: NKBAK, PCB-Architekten, ECOTEC, "schöne Aussichten", B+G |
Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO), die 2017 ins Leben gerufen wurde, haben sich die mittlerweile fertiggestellten Schulen in Holzmodulbauweise als richtungsweisend erwiesen. Dies betrifft nicht nur kürzere Planungs- und Bauzeiten und den ökologischen Abdruck, sondern auch die hohe Akzeptanz der Nutzer:innen. Aufgrund des weiterhin hohen Bedarfs für neue Schulplätze werden nun bis zu zehn weitere Holz-Compartment-Schulen mit Sporthallen und modularen Freiflächen gebaut. Die erste Schule im Stadtteil Mahlsdorf wird voraussichtlich zum Schuljahr 2025/2026 bezugsfertig sein. Weitere Schulen befinden sich schon im Rohbau.
Das Projekt wird von NKBAK, PCB-Architekten, ECOTEC, "schöne Aussichten" und B+G (Tragwerksplanung und Bauphysik) als ARGE HOCOMP Berlin geplant und ausgeführt.
Die dreigeschossigen Gebäude mit Flachdach werden aus einzelnen Modulen unterschiedlich zusammengesetzt und mit Flurbereichen und einer offenen zweigeschossigen Mensa ergänzt, welche ebenfalls in Holzbauweise geplant werden. Als tragende Bauteile sind Wand- und Deckenelemente aus Brettsperrholz sowie Träger und Stützen aus Brettschichtholz bzw. Furnierschichtholz vorgesehen.