City, Country | Roa, Norway | |
Year | 2017–2019 | |
Client | Betonmast Innlandet | |
Architect | Ola Roald Arkitektur | |
Services | Structural Engineering | |
Facts |
In der Gemeinde Lunner in Hadeland wurden 24 Pflegewohnungen für ältere Menschen mit umfassender Betreuung errichtet. Die barrierefreien Wohneinheiten sind mit Tageszentren und Stützpunkten für die häusliche Pflege verbunden und verteilen sich auf zwei Ebenen. Im Erdgeschoss befinden sich acht Wohnungen sowie ein Café, Behandlungsräume, Besucherzimmer, Büros und Umkleideräume für die ambulanten Pflegedienste. Zudem stehen Gemeinschaftsräume für die Bewohner zur Verfügung. In der oberen Etage sind 16 weitere Wohnungen untergebracht, ergänzt durch einen Gemeinschaftsbereich mit Zugang zu Innen- und Außenbereichen. Ein zentrales Atrium lädt Bewohner und Besucher zum Verweilen und Austausch ein. Das Projekt wurde teilweise durch Investitionszuschüsse der staatlichen norwegischen Wohnungsbaubank finanziert.
Der Verantwortungsbereich von B+G umfasste die Gesamtstatik, die seismische Beurteilung sowie die Bemessung der Holzkonstruktion. Zudem war B+G für die Planung gemäß PBL (norwegisches Planungs- und Baugesetz) für den Bau der Tiefgarage sowie für die Bemessung der Konstruktionselemente aus Massivholz und Brettschichtholz verantwortlich. B+G berechnete die Gründungslasten der oberhalb der Betondecke liegenden Konstruktion. Das Gebäude besteht aus Massivholz und wurde als Passivhaus konzipiert. Darüber hinaus holte B+G Angebote von mehreren Massivholzlieferanten ein und koordinierte die Planungsarbeiten mit dem ausgewählten Anbieter.