City, Country | Goitzsche, Germany | |
Year | 1998–2000 | |
Client | LMBV | |
Architect | MEDIASTADT Prof. W. Christ | |
Services | Structural Engineering | |
Facts | Height: 27 m | Length: 190 m |
Bitterfelds Seebrücke und Pegelturm sind Landmarken zur Erinnerung an den ehemals bedeutenden Braunkohleabbau in der Region Bitterfeld-Leipzig, dessen Hinterlassenschaften heute rekultiviert, aufgefüllt oder geflutet werden. Brücke und Turm erhoben sich in einem Zeitraum von fünf Jahren mit dem steigenden Pegel des Goitzsche-Sees in ihre Endposition, 15 Meter über der Ausgangslage.
Drei Elemente prägen das Bauwerk: die Pontons der Seebrücke, die Stützen aus Schleuderbeton zur seitlichen Halterung der Brücke und der Schwimmturm als Stahlkonstruktion. Die Seebrücke besteht aus 24 Pontonelementen mit Schwimmkörpern aus glasfaserverstärktem Kunststoff und Stahlrahmen, die - über Gelenkverbinder verkettet - das "Rückgrat" der Brücke bilden und gleichzeitig die Gehbahn aus Lärchenholz tragen. Der Pegelturm besteht aus einem 2 m hohen Schwimmkörper aus Stahlblech und dem Turmschaft als zylindrische Rahmenkonstruktion, an der die doppelläufige Treppe angeschlossen ist.