© B+G

Seminar Building ‘Haus der Wannseekonferenz’

en | de | fr | no | it | hu
City, Country Berlin, Germany
Year 2016–2024
Client Berliner Immobilienmanagement
Architect Staab Architekten
Services Structural Engineering
Building Physics
Facts GFA: 450 m² | Gross volume: 1,800 m³ | Energy standard: EnEV

Um die steigende Besucherzahl zu bewältigen, wurde das Haus der Wannsee-Konferenz um ein neues eingeschossiges Seminargebäude ergänzt. Der an drei Seiten umschlossene Baukörper öffnet sich durch ein raumhoch verglastes Foyer und integriert die von beiden Seiten heranführenden Gartenwege durch ein weit ausladendes Vordach. Das Foyer dient als Treffpunkt und Aufenthaltsbereich, der dahinter liegende Konferenzbereich wird von Nebenraumzonen an den Seiten gefasst.

Das eingeschossige Gebäude besitzt einen rechteckigen Grundriss mit Seitenlängen von etwa 30 m auf 15 m und wird durch eine tragende Innenwand in einen Hauptinnenraum und den Eingangsbereich unterteilt. Die Gebäudehöhe beträgt 3,70 m. Überwiegend als Stahlbetonbau mit tragenden Wandelementen und Sichtbetonoberflächen ausgeführt, kragt nördlich das markante Vordach in Leichtbauweise über das Foyer hinaus. Das einschalige Dach besitzt neben der tragenden Funktion auch eine bauphysikalische Dämmebene.

Im Rahmen der Realisierung des Seminargebäudes war B+G neben der Tragwerksplanung auch für die Planungen der Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik), Wärmebrückenberechnungen sowie Bauakustische Messungen verantwortlich.

Cultural
Reinforced Concrete