© B+G

Markuskirche

en | de | fr | it
City, Country Frankfurt, Germany
Year 2001–2004
Client Evangelischer Regionalverband Frankfurt
Architect Pfeifer Kuhn Architekten
Services

Die Markuskirche wurde 1912 errichtet, 1944 zerstört, 1952 wieder aufgebaut und 2004 zum Zentrum „Verkündigung der Evangelischen Kirche” (EKHN) umgebaut.

Die neuen Anbauten, in denen sich die Bürozonen befinden, setzen sich durch einen mehrschaligen Fassadenaufbau klar vom Kirchbaukörper ab. Durch die Tragschale mit vorgesetztem Profilbauglas und Luftzwischenraum entsteht ein Luftkollektor, der wesentlich zur natürlichen Regulierung des Raumklimas beiträgt.Der bestehende Kirchenraum wurde verkleinert, indem eine Bibliothek im 1. und 2. Obergeschoss um den Kirchenraum gelegt wurde. Durch die Verwendung von opaken und transluzenten Baustoffen wird das Licht von außen kommend durch verschiedene Schichten und Räume bis ins Innere des Kirchenraums geführt und gefiltert. Der Raum erhält damit seine sakrale Anmutung. Durch den sensiblen Umgang mit vorhandener und wieder freigelegter Bausubstanz erhält der Bau im Kontrast zu den neu eingesetzten Materialien seine besondere Charakteristik.